zum inhalt
Links
  • Kreistagsfraktion
  • Landesverband
  • Landtagsfraktion
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne OS Land
Menü
  • Aktuelles
  • Kommunalwahl
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Mandatsträger*innen
    • Arbeitskreise
    • Ortsverbände
    • Satzung
  • Fraktion
    • Kreistagsmitglieder
  • Termine
    • Ortsverbände
  • Spenden
  • Kontakt
Grüne OS LandAktuelles

Aktuelles

Aktuelles

20.05.2022

GRÜNE fordern Stopp der Planung für die A33 Nord: „Ressourcen sparen und Prioritäten setzen“

Die GRÜNEN aus Stadt und Landkreis Osnabrück fordern angesichts des Baustoffmangels, der aktuell durch den Krieg in der Ukraine noch verschärft wird, einen Stopp der Planung für die A33

Nord. Nun sei es wichtig, Ressourcen zu sparen und sich einzugestehen, dass das Projekt ökologisch und ökonomisch nicht mehr haltbar sei.

Mehr»

Kategorien:Mobilität News Pressemitteilung Umwelt
30.12.2020

„A33-Planungen verstößt gegen Gesetze“

Prof. Groß erläuterte juristische Argumente

Neue Argumente gegen einen Bau der A33 zwischen Belm und Bramsche erläuterte der Osnabrücker Jura-Professor Thomas Groß anlässlich eines Ortstermins „Am Roten Hügel“ in Icker, zu dem die Grünen eingeladen hatten.

Mehr»

Kategorien:Mobilität Pressemitteilung Umwelt
24.09.2020

Zur Zukunft des FMO

Grüne fordern umgehende Prüfung von Nachnutzungsmöglichkeiten

Osnabrück – Einer immer höher steigenden finanziellen Belastung der Anteilseignerkommunen durch den Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) darf nach Auffassung der Landkreis-Grünen nicht länger tatenlos zugesehen werden.

Mehr»

Kategorien:Mobilität Pressemitteilung
23.06.2020

Grüne wollen Druck für 30-Minuten-Takt machen

Volker Bajus sagt Unterstützung im Landtag zu

Dissen – Der 30-Minuten-Takt auch für den Nordabschnitt des Haller Willem ist nach Auffassung der Kreisvorstandes der Grünen überfällig.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Mobilität
05.06.2020

Nach Corona-Delle Fahrgäste für Bahn zurückgewinnen

Grünen-Abgeordneter Schulz-Hendel besuchte OS-Bahn-Projekte

Über verbindliches Voranbringen von mehr Bahn sprach der Grünen-Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel mit Projekt-Verantwortlichen im Osnabrücker Land. Die deutliche Erhöhung der Regionalisierungsmittel des Bundes für den Schienenpersonennahverkehr, eine Zukunftsplanung mit den Verkehrsbetrieben und einheitliche Verkehrs- und Tarifstrukturen in Niedersachsen sind für ihn entscheidende Instrumente, ...

Mehr»

Kategorien:News Pressemitteilung Mobilität
09.03.2020

Grünen-Haushaltexperte Kindler: A33-Nord passt nicht mehr in die Zeit

Rulle – Der Bau einer Autobahn zwischen Belm und Wallenhorst/Bramsche passe nicht mehr in die Zeit, betonte der Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler anlässlich einer Veranstaltung im Schützenhaus Icker. Die Grünen aus Belm und Wallenhorst hatten den haushaltspolitischen Sprecher der Grünen im Bundestag eingeladen, um zu den Planungen der A33-Nord Stellung zu nehmen.

Mehr»

Kategorien:News Mobilität
08.04.2019

Mehr Bus und Bahn im Nahverkehrsplan

Der Nahverkehrsplan 2020-2024 müsse das Angebot von Bus und Bahn auch im Landkreis Osnabrück entscheidend voranbringen. Darüber bestand Einigkeit anlässlich eines Beratungstreffens, zu dem die Grünen eingeladen hatten.

Mehr»

Kategorien:Mobilität News Pressemitteilung
22.05.2018

Vortrag zum Thema Elektromobilität

Am 30.04 fand eine von den Grünen des Landkreises Osnabrück organisierte Veranstaltung zum Thema Elektromobilität in der DBU in Osnabrück statt. Zudem wurden auch verschiedene Elektrofahrzeuge präsentiert.

Mehr»

Kategorien:Energie Mobilität News
14.10.2017

Wasser, Wärme, Bahn, IGS und Flüchtlinge - Petra Lucas sprach mit Bürgermeister Pahlmann

Über aktuelle Belange der Stadt Bramsche sprach die Landtagskandidatin Petra Lucas mit Bürgermeister Heiner Pahlmann und Grünen-Ratsmitglied Barbara Pöppe. Themen waren  Wasserqualität, Abwärmenutzung, Bahnangebot, IGS-Oberstufe und Flüchtlingsaufnahmestelle Hesepe.

Mehr»

Kategorien:Energie Mobilität News Soziales Umwelt Wirtschaft
28.09.2017

Kebschull: Mehr Sicherheit an Bundesstraße

„Mit der Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene und mehr Sicherheit an der Bundesstraße insbesondere für Schulkinder auch durch mehr Ampelanlagen können wir einen Beitrag leisten, einen Straßenbau durch den Freden zu vermeiden.“ Das betonte Anna Kebschull anlässlich einer Konferenz mit Ortsverbandsvertretern der Grünen.

Mehr»

Kategorien:Mobilität Pressemitteilung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-11
  • Vor»
  • Letzte»