
22.07.21 –
Kernthema ist mehr Klimaschutz für die Region, der vor allem durch mehr Erneuerbare Energien und moderne Mobilitätskonzepte erreicht werden soll. Aber auch engagierter Naturschutz und ein Ende des Flächenverbrauchs sowie der nachhaltige Umbau unserer Landwirtschaft sind wichtige Anliegen für die Grünen im Osnabrücker Land. „Im nächsten Kreistag haben wir das letzte Mal die Chance, die richtigen Weichen für mehr Klimaschutz zu stellen“, so Sprecher Sebastian Kleine-Kuhlmann, „die müssen wir nutzen!“
Aber auch gerechtere Bildungschancen und gute Gesundheitsversorgung, besonders in den ländlichen Regionen, werden Ziele der grünen Kreistagsarbeit werden. Sprecherin Deirdre Lange-Eekhoff dazu: „Unser Anspruch ist, allen Kindern im Landkreis einen gleichberechtigen Zugang zu Schulbildung zu garantieren und allen eine angemessene medizinische Versorgung jederzeit und überall zur Verfügung zu stellen.“
Eine zukunftsfähige, digitale Infrastruktur und der freie und gleichberechtigte Zugang zum Netz für alle sollte eigentlich im 21.Jahrhundert bereit selbstverständlich sein, doch auch hier gibt es noch viel Nachholbedarf. Eine Beschleunigung des Netzausbaus ist ebenfalls ein GRÜNES Anliegen.
Mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität und Gerechtigkeit für alle – das ist das Ziel der GRÜNEN im Landkreis Osnabrück und mit diesem Anspruch wurde in verschiedenen Arbeitskreisen ein Programm entwickelt und von der Kreismitgliederversammlung ergänzt und beschlossen, mit dem die nötige Veränderung für ein grünes Osnabrücker Land möglich wird.
Das Wahlprogramm zum Download. Unsere Kandidierenden für den Kreistag und weitere Infos gibt es hier.
Kategorie
Kommunalwahl | Pressemitteilung
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]