Kreisarbeitsgemeinschaften

In unseren Kreisarbeitsgemeinschaften (KAGs) engagieren sich Mitglieder aktiv zu verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Themen. Sie dienen dem Austausch, der inhaltlichen Vertiefung und der Entwicklung konkreter Initiativen. Die KAGs sind offen für alle Interessierten, die mitgestalten und mitdiskutieren möchten.

Unsere KAGs im Überblick:

  • KAG Diversity
    Ansprechpersonen: Fabian Sommer & Zofia Heitmann
    Themenschwerpunkte: Vielfalt, Antidiskriminierung, Gleichstellung.

  • KAG Energie
    Ansprechperson: Daniel Pilgrim
    Themenschwerpunkte: Energiewende, Klimaschutz, nachhaltige Energieversorgung.

  • KAG Mobilität
    Ansprechperson: Simon Gast
    Themenschwerpunkte: Verkehrswende, nachhaltige Mobilitätskonzepte.

  • KAG Pflege
    Ansprechperson: Mareen Guth
    Themenschwerpunkte: Pflegepolitik, Arbeitsbedingungen, Versorgungssicherheit.

  • KAG Schule und Bildung
    Ansprechperson: Maggy Moog
    Themenschwerpunkte: Bildungsgerechtigkeit, Schulentwicklung, Lernkonzepte.

  • KAG Umwelt und Naturschutz
    Ansprechperson: Petra Beckendorff
    Themenschwerpunkte: Biodiversität, Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung.

Zusätzlich gibt es unser FLINTA-Netzwerk – ein geschützter Raum für Austausch, Empowerment und Vernetzung von Frauen, Lesben, inter, nicht-binären, trans und agender Personen.

Kreistagsfraktion

Filiz Polat (MdB)

Anne Kura (MdL)

Volker Bajus (MdL)

Regionales

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]