05.07.23 –
Der Kreisverband Bündnis90/Die Grünen im Osnabrücker Land schließt sich dem Landesvorstand der GRÜNEN Niedersachsen an und lehnt die Reform des EU-Asyl- und Migrationspakts und die damit einhergehende erneute Verschärfung des Asylrechts ab:
Vor dem Hintergrund des Treffens der EU-Innenminister*innen am 8. und 9. Juni, bei dem es unter anderem um verpflichtende Grenzverfahren und eine Ausweitung von sogenannten sicheren Drittstaaten geht, fordern die niedersächsischen GRÜNEN die Bundesregierung auf, „ihre Position entsprechend einer menschenwürdigen Asylpolitik und des Ampel-Koalitionsvertrages zu korrigieren und eine europaweite Asylrechtsverschärfung abzulehnen.“ Stattdessen gelte es, sich für Verbesserungen im Asylsystem einzusetzen und gegenüber den Mitgliedsstaaten gemeinsam eine Position auf Grundlage des Grundrechts auf Asyl und des Koalitionsvertrages zu vertreten. Dies hat der Landesvorstand am vergangenen Freitag (2.6.2023) beschlossen.
Den kompletten Beschluss finden Sie hier.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]