Menü
21.10.20 –
Bad Iburg – Inwieweit kann die aktuelle Kalkung zu einer erfolgreichen Waldentwicklung in Zeiten des Klimawandels beitragen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Ortstermins auf dem Dörenberg mit Grünen, Waldbauern und Förstern.
„Bei der jetzt dritten Waldkalkung innerhalb von ca. 30 Jahren geht es darum, den Boden nicht weiter versauern zu lassen“, berichtete Bezirksförster Friedrich Gleissner. Obwohl wahrscheinlich schon vor 100 Jahren, durch historische Waldverwüstung, der ph-Wert auf den Dörenberg-Flächen um die 3 gelegen habe, habe sich der heute sichtbare Wald entwickeln können. Während im 20. Jahrhundert die Hauptbelastung der Schwefel auch aus dem Georgsmarienhütter Stahlwerk gewesen sei, sei heute der Stickstoff vor allem aus Verkehr und Landwirtschaft die Ursache der Versauerung des Waldbodens.
Deshalb wollen die Grünen vorrangig diese Ursachen bekämpfen. Dazu zählen sie das baldmögliche Ende der Verbrennungsmotoren sowie die Konzentration der Tierhaltung auf die nationale Versorgung. „Bei Waldkalkungen sollte darauf geachtet werden, dass es bei hängigen Lagen wie am Dörenberg nicht zu Ausspülungen kommt“, betonte der Menslager Grünen-Waldbauer Hermann Massmann. Zudem müsse auf die Belebung der Bodenvegetation geachtet werden.
Die Kalkungskosten von ca. 300 Euro / ha würden zu 100% vom Land bezuschusst, bei über 30 ha Wald pro Besitzer zu 90%, erklärte Uwe Wessels vom Forstamt der Landwirtschaftskammer Weser Ems . Allerdings müsse die Mehrwertsteuer von den Waldbauern selbst getragen werden, was bei 40 ha etwa 5.200 Euro ausmache.
Als „leuchtendes Vorbild“ bezeichnete Johannes Meyer zum Alten Borgloh von der Waldschutzgenossenschaft Osnabrück-Süd die Stadt Georgsmarienhütte, die die Übernahme der nach Abzug der Zuschüsse bei den Waldbauern verbleibenden Kosten in Höhe von knapp 60.000 Euro zugesagt habe. Schließlich seien die Schäden von der Gesellschaft verursacht worden, der wiederum auch der Erhalt der Waldqualität zu Gute komme.
Nachdem der Landkreis schon in den 90-er Jahren 200.000 DM für Waldkalkung zur Verfügung gestellt habe, stellte die Grünen-Kreistagsabgeordnete Felizitas Exner Unterstützung für zukünftige Waldschutzaktionen in Aussicht, zumal das zur aktuellen Klimaschutz-Strategie des Landkreises passe. Neben der Holznutzung durch die Waldbauern werde von vielen Menschen der Wald für Erholung genutzt und der Wildtierbestand geschützt.
Der ehemalige Leiter des Niedersächsischen Forstamtes Ankum und Grünen-Vertreter aus Kettenkamp Bernd Schwietert sprach sich dafür aus, die zukünftigen Einnahmen aus der CO2-Bepreisung zweckgebunden auch für den Waldschutz heranzuziehen. Der Abbau der Versauerungsaltlasten und die Stabilisierung des Waldbestandes müssten feste Bestandteile des Klimaschutzes werden.
Einig waren sich Waldbauern, Förster und Grüne, dass eine auf den jeweiligen Standort zugeschnittene Vielfalt von Baumarten am besten geeignet sei, mit dem Klimawandel zu Recht zu kommen. Genannt wurden neben vielen heimischen Baumarten Küstentanne, Douglasie, Roteiche und Lärche, wobei als Förderauflage nach Angaben der Förster die Buche mit mindestens 30% vertreten sein müsse.
Hauptaugenmerk zukünftiger Forstwirtschaft ist der unaufhaltsame Klimawandel. In den letzten 800000 Jahren bewegte sich die CO² Konzentration zwischen 180 und 300 ppm, heute liegt sie bei 415 und steigt weiter potenzial an. Der anthropogene Kohlenstoffdioxideintrag in die Atmosphäre wird sich nach übereinstimmender wissenschaftlicher Auffassung selbst bei einem weitgehenden künftigen Emissionsstopp nur allmählich verringern und in signifikanten Mengen das Klimasystem über die nächsten Jahrtausende nachhaltig prägen. Einige Studien gehen noch einen Schritt weiter und postulieren unter Einbeziehung der Erdsystem-Klimasensitivität und verschiedener Kippelemente eine sich selbst verstärkende Erwärmungsphase mit einer Dauer ähnlich dem Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum. Sollten die anthropogenen Emissionen in der aktuellen Höhe fortdauern, so werden sich wahrscheinlich Rückkopplungseffekte ergeben, die die atmosphärische CO2-Konzentration weiter steigen lassen. So ergibt sich aus Berechnungen in einem Business-as-Usual-Szenario, dass etwa gegen Mitte diese Jahrhunderts die Böden nicht mehr eine Senke, sondern eine Quelle von Kohlenstoffdioxid sein werden. Ab dem Jahr 2100 werden sie dann voraussichtlich mehr emittieren, als die Meere absorbieren können. Simulationen ergaben, dass aus diesem Effekt bis zum Ende des Jahrhunderts eine Erwärmung um 5,5 K anstelle von 4 K ohne diese Rückkopplung resultiert.
(Quelle: Peter M. Cox, Richard A. Betts, Chris D. Jones, Steven A. Spall, Ian J. Totterdell: Acceleration of global warming due to carbon-cycle feedbacks in a coupled climate model.)
Um dieses zu verhindern muss die Fähigkeit der CO² Speicherung (CO² - Senke) von Wald und Moorflächen neu bewertet werden. Der Wald in Deutschland wirkt derzeit als Senke und entlastet die Atmosphäre jährlich um rund 52 Millionen Tonnen Kohlendioxid. (Quelle: Bundeswaldinventur)
Durch die Beerntung der Forstflächen wird das gebundene CO² durch unseren Konsum letztendlich doch wieder in die Atmosphäre entlassen. Bis heute ist übrigens der Begriff „Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft“ nicht eindeutig definiert.
Neben einer überfälligen Reform zur Waldnutzung ist es essentiell, große Waldflächen sich selbst zu überlassen, damit die Natur sich regenerieren kann. Dann entscheidet sich durch den jeweiligen Standort, welche Bäume dort am besten zurechtkommen: Sie wachsen, passen sich den Umweltveränderung an, werden widerstandsfähig und bieten Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Dies passiert ohne Eingriff durch den Menschen – ganz von selbst und kostenlos. So entwickelt sich ein naturnaher Wald, der deutlich mehr CO2 speichert.
In Deutschland gibt es keine Urwälder mehr und nur 2,8 Prozent der Fläche sind vor der Säge geschützt. Deutlich mehr sind nötig: Mindestens 10 Prozent der Waldfläche müssen sich schnellstmöglich und rechtlich abgesichert natürlich zu echten und damit widerstandsfähigen Wäldern zurückentwickeln können. Insbesondere seltene Waldökosysteme, wie beispielsweise Bruch-, Schlucht-, und Auenwälder sowie bodensaure Eichenmischwälder, brauchen Schutz.
Wenn beide Maßnahmen zusammen kommen - ein Viertel weniger Holzeinschlag durch effizientere Holznutzung, gleichzeitig mehr Schutzgebiete - kann der deutsche Wald jedes Jahr bis zu doppelt so viel CO2 binden wie bisher - und gleichzeitig wieder viel artenreicher werden.
Nach Ergebnissen einer bundesweiten Studie zur Nährstoffnachhaltigkeit (EnNa) sind 16% der Waldflächen Bodenversauert und benötigen in wiederkehrenden Abständen eine Bodenschutzkalkung. Besonders auf diesen Flächen bietet sich in Folge eine natürliche Waldentwicklung ohne Holzentnahme an. Anreicherung von Totholz führt zu einem Quell des Lebens. Bäume speichern gewaltige Mengen von Kohlenstoff in ihrem Holz, das in Urwäldern jahrhundertelang steht. In Urwäldern konnte sich in langen Evolutionszeiträumen Tausende von Arten darauf spezialisieren, diese gewaltige Biomasse zu besiedeln, zu verwerten und schließlich wieder zu Humus zu verwandeln. Besonders die komplexen Prozesse von Verpilzungen lassen auf Dauer wertvollere Huminsäuren entstehen deren kolloidale Fähigkeit eine Auswaschung von Nährstoffen verhindert und im Übrigen sind in einem Urwaldsystem alle Nährsoffe in den Prozessen gebunden.
Beispielhaft sei hier auf den Märchenwald Einbeck oder auf das Urwaldprojekt Süntel im Harz verwiesen.
Kategorie
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]
Robert Habeck hat einen Plan vorgestellt, wie Deutschlands wirtschaftliche Kräfte neu entfesselt werden. Die Vorschläge sollen die [...]
Gestern am späten Abend wurde das weiterentwickelte Kita-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KitaQuTH) im Bundestag beschlossen. Es [...]