22.09.20 –
Georgsmarienhütte – Mit mehr Frauen-Power wollen die Landkreis-Grünen in die Vorbereitung der Kommunalwahlen im kommenden Jahr gehen. „Wie die Grünen im Nachbarkreis Gütersloh sich jetzt von 7 auf 15 Mandaten steigern kommen, wollen auch wir mehr Einfluss für Grüne Themen im Osnabrücker Kreistag gewinnen“, erklärte Vorstandsmitglied Malina Kruse-Wiegand anlässlich der jüngsten Kreismitgliederversammlung. Mindestens die Hälfte der 100 Plätze zur Kreistagskandidatur sollen mit Frauen besetzt werden.
Angesichts der seit dem Vorjahr von 432 auf inzwischen auf 540 gestiegenen Mitgliederzahl hatte Ralph Griesinger keine Probleme, die Jahresrechnung 2019 und den Haushaltsplan des Kreisverbandes für 2020 genehmigt zu bekommen. Beschlossen wurden Änderungsanträge zum Entwurf des zukünftigen Grundsatzprogramms der Partei, das im November verabschiedet werden soll. So sollen Aussagen gegen Landgrabbing und die Bodenspekulation durch Großinvestoren aufgenommen werden sowie für ein Recht auf gentechnik-freie Lebensmittel. Die Landkreis-Grünen wollen zudem eine stärker am Gemeinwohl orientierte Wirtschaft.
Mit Annahme eines von Marvin Wilke eingebrachten Initiativ-Antrags erklärten sich die Mitglieder solidarisch mit dem Aktivist*innen im Dannenröder Wald (Hessen) gegen den Weiterbau der A49.
„Im Kreistag setzen wir uns für eine Stärkung des Gesundheitsdienstes ein, um Corona in den Griff zu bekommen“, berichtete der Fraktionsvorsitzende Rainer Kavermann. Kurz bevor stehe eine Vereinbarung zum Bus-Schiene-Tarif. In der Frage eines Containerhafens in Bohmte müsse eine Lösung mit Gemeinde und Anwohnern gefunden werden. Mit den Kommunen solle die hälftige Teilung der Kita-Kosten erreicht werden. Kavermann sprach sich in Anbetracht der finanziellen Situation des Landkreises und des Rückgangs des Flugverkehrs gegen weitere Kapitalspritzen für den Flughafen FMO aus. Das Geld sei in alternative Mobilitätskonzepte sinnvoller angelegt.
Kategorie
News | Partei | Pressemitteilung | Soziales
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]