22.05.20 –
Osnabrück – Mit einer Steigerung um 16,5 Megawatt bei der Erzeugung von Erneuerbarem Strom wurde die Gemeinde Menslage als Regenerativste Kommune 2019 geehrt. Solarenergieverein Osnabrück, Regionalverband Windenergie und der Kreisverband Osnabrück-Land der Grünen nehmen diese Auszeichnung seit 2006 jährlich unter den 22 Kommunen im Osnabrücker Land vor, um das Interesse an der Erreichung des einstimmig vom Kreistag beschlossenen Zieles zu fördern, bis 2030 die Stromversorgung vollständig aus Wind-, Sonnen-, Biomasse- und Wasserenergie zu decken.
Zu verdanken ist der Menslager Erfolg im Wesentlichen fünf neuen Windenergieanlagen mit zusammen 16,2 Megawatt und neun neuen Photovoltaikanlagen mit 352,4 Kilowatt. Die Samtgemeinde Neuenkirchen konnte ihren Spitzenplatz mit 251 Prozent erzeugtem Erneuerbarem Strom - gemessen am bundesdurchschnittlichen Verbrauch pro Einwohner - und damit mehr als dem zweieinhalbfachen des eigenen Bedarfs behaupten. Im Osnabrücker Land (mit Stadt Osnabrück) erreichten die Erneuerbaren einen Anteil von 48,7% am Gesamtstromverbrauch, 6,6 Prozentpunkte über der Quote in Deutschland. Ohne die Stadt Osnabrück mit dann im Landkreis 68,9 % fehlt in den nächsten 10 Jahren noch durchschnittlich ein Zuwachs von jährlich drei Prozentpunkten, um das 100%-Ziel bis 2030 zu erreichen. Alle Zahlen der Regenerativsten Kommune sind hier nachlesbar.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]