Naturschutz ohne Grenzen

07.07.23 –

Gemeinsam mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im niedersächsischen Landtag, Anne Kura, Jan Gesenhues, dem umweltpolitischen Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion zum Thema Naturschutz, waren auch Claus Kanke als Mitglied des Kreistags und Zofia Heitmann aus dem Kreisvorstand unterwegs, um sich im Teutoburger Wald zusammen mit der Bürgerinitiative und Grünen aus der Region über den Kalkabbau zu informieren.

Der Steinbruch ist ein wichtiges Ökosystem und ist daher sehr bedeutsam für den Erhalt der Artenvielfalt hier in der Region und auch der Wasserhaushalt in der Region hängt von dem Abbau ab – der Kalkabbau muss also möglichst schnell beendet werden!

Wir freuen uns über die konstruktive Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn aus NRW, um uns gemeinsam für den Erhalt des Teutoburger Waldes einzusetzen, der wegen seiner einzigartigen Flora und Fauna eine der besonders erhaltenswerten Regionen Deutschlands ist.

 

Kategorie

News | Umwelt | Wirtschaft

Kreistagsfraktion

Filiz Polat (MdB)

Anne Kura (MdL)

Volker Bajus (MdL)

Regionales

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]