07.10.21 –
Sechs Frauen und fünf Männer aus dem gesamten Landkreis diskutieren und kämpfen zukünftig für die Grünen Belange im Kreistag des Landkreises Osnabrück.
Erstmals konnte die Fraktion auch wieder Mitglieder aus dem nördlichen Landkreis begrüßen: Dr. Maria Entrup-Henemann aus Quakenbrück ist vor Ort im Rat schon lange politisch zu Nachhaltigkeits- und Umweltthemen aktiv und vertritt nun gemeinsam mit Marvin Lorenz den Nordkreis auch im Kreistag. Lorenz stammt aus Gehrde und ist jüngstes Mitglied der Grünen Fraktion. Der frischgebackene Jurastudent ist als Youngster bereits im Kreisvorstand aktiv gewesen und wird für frischen Wind in der Fraktion sorgen.
Neu ist auch Maren Guth aus Ostercappeln, die sich für den Bereich Gesundheit und Soziales einsetzen will. Die Architektin Birgit Wordtmann aus Glandorf hat vor Ort erst jüngst den grünen Ortsverband neu ins Leben gerufen und schaffte gleich den Sprung in den Kreistag, wo sie sich besonders für Energiethemen stakt machen möchte. Nils Hülsmann aus Bad Iburg ist vielfältig aktiv, gut vernetzt und bringt viel Power und Ideen für die politische Arbeit mit. Ellen Akkermann aus Wallenhorst ist als diplomierte Biologin ebenfalls interessiert an allem, was mit Umwelt- und Naturschutzthemen zu tun hat und freut sich besonders auf die Arbeit im Umweltausschuss. Gemeinsam mit ihr ist auch Claus Kanke in diesem Fachausschuss aktiv und erstmals auch in der Naturschutzstiftung des Landkreises. Kanke ist bekanntes Bissendorfer Grünenurgestein und erstmals in den Kreistag gewählt worden.
Bekannte grüne Gesichter aus der vorhergehenden Grünen Kreistagsfraktion sind: Jürgen Ebert, Petra Funke, Rainer Kavermann und Barbara Pöppe aus Bramsche.
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]