04.04.25 –
Mit Bedauern nimmt der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Osnabrück-Land den Austritt von Ellen Ackermann aus Partei und Fraktion zur Kenntnis. Frau Ackermann wechselt mit sofortiger Wirkung in die CDU-Fraktion im Kreistag als parteilose Abgeordnete.
Ellen Ackermann wurde 2021 über den Listenplatz 1 der Grünen im Wahlbereich 04 (Wallenhorst–Belm) in den Kreistag gewählt. Sie erhielt dabei 715 persönliche Stimmen bei insgesamt über 9.000 Stimmen für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in diesem Wahlbereich. Dieses Mandat verdankt man in erster Linie dem Vertrauen der Wähler*innen in die Programmatik, die Haltung und die Arbeit der Grünen.
„Ein solch grundlegender politischer Wechsel hätte ein offenes Gespräch mit Fraktion und Partei verdient. Das hat leider nicht stattgefunden“, sagt Kreissprecherin Maggy Moog.
Der Kreisvorstand respektiert die persönliche Entscheidung von Ellen Ackermann, sieht jedoch insbesondere die Weiterführung des Mandats unter geänderten politischen Vorzeichen kritisch. „Rechtlich ist das Halten des Mandats möglich. Politisch und moralisch halten wir es für problematisch“, erklärt Kreissprecher Simon Gast. „Das Mandat ist kein persönliches Eigentum, sondern wurde im Rahmen eines grünen Wählerauftrags vergeben. Wer diesen Auftrag verlässt, sollte auch den Sitz im Kreistag freimachen.“
Der Kreisvorstand betont ausdrücklich, dass Ellen Ackermann für ihr bisheriges Engagement dankt und umso mehr bedauert, dass ihr Rückzug ohne vorherige Einbindung der Partei erfolgt ist.
Im Sinne demokratischer Klarheit und des Respekts gegenüber den Wähler*innen fordert der Kreisvorstand Ellen Ackermann dazu auf, ihr Mandat zurückzugeben und damit den Weg für eine Nachrückerin oder einen Nachrücker von der Grünen-Liste freizumachen.
Kreisvorstand
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Osnabrück-Land
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]