05.07.23 –
Der Kreisverband Bündnis90/Die Grünen im Osnabrücker Land schließt sich dem Landesvorstand der GRÜNEN Niedersachsen an und lehnt die Reform des EU-Asyl- und Migrationspakts und die damit einhergehende erneute Verschärfung des Asylrechts ab:
Vor dem Hintergrund des Treffens der EU-Innenminister*innen am 8. und 9. Juni, bei dem es unter anderem um verpflichtende Grenzverfahren und eine Ausweitung von sogenannten sicheren Drittstaaten geht, fordern die niedersächsischen GRÜNEN die Bundesregierung auf, „ihre Position entsprechend einer menschenwürdigen Asylpolitik und des Ampel-Koalitionsvertrages zu korrigieren und eine europaweite Asylrechtsverschärfung abzulehnen.“ Stattdessen gelte es, sich für Verbesserungen im Asylsystem einzusetzen und gegenüber den Mitgliedsstaaten gemeinsam eine Position auf Grundlage des Grundrechts auf Asyl und des Koalitionsvertrages zu vertreten. Dies hat der Landesvorstand am vergangenen Freitag (2.6.2023) beschlossen.
Den kompletten Beschluss finden Sie hier.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]