
08.02.17 –
Anlässlich des sogenannten „Bürgerdialogs“ zur A33 Belm-Wallenhorst haben die Grünen ihren Widerstand gegen diese Planungen bekräftigt. „Wenn die guten Argumente gegen einen solchen Autobahnbau zum für 2018 angekündigten Planfeststellungsbeschluss auf breiter Basis vorgetragen werden, gehen wir davon aus, dass Natur und Anwohner vor diesem Eingriff verschont bleiben“, betont der Belmer Ratsherr und Bundestagskandidat Günther Westermann.
Keinesfalls kann es dann zu einem von Staatssekretärin Behrends angekündigten Baubeginn im Jahr 2021 kommen. „Mit der gutgefüllte Klagekasse werden wir das Umweltforum unterstützen, damit die Planung vor dem Bundesverwaltungsgericht landet“, bekräftigt die Wallenhorster Ratsfrau und Kreistagsabgeordnete Dagmar Wellmann. Es wäre nicht der erste Autobahnplanung, die dort keinen Bestand behalten würde.
„Wir werden uns weiterhin für bessere Alternativen zu Auto und Lkw einsetzen“, ergänzte Kreisvorstandsprecherin Anna Kebschull. Dazu gehören der Ausbau der Bahninfrastruktur für den Güterverkehr sowie ein guter Schienennahverkehr mit günstigen Tarifen. Die Grünen unterstützen deshalb die Reaktivierung des Bahnhaltes in Vehrte und die Anlegung von Schnellradwegen zwischen Osnabrück und den Umlandgemeinden. „Solche Projekte wollen wir von den Verantwortlichen beschleunigt realisiert wissen“, so die gemeinsame Zielsetzung.
Kategorie
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]