28.09.17 –
„Mit der Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene und mehr Sicherheit an der Bundesstraße insbesondere für Schulkinder auch durch mehr Ampelanlagen können wir einen Beitrag leisten, einen Straßenbau durch den Freden zu vermeiden.“ Das betonte Anna Kebschull anlässlich einer Konferenz mit Ortsverbandsvertretern der Grünen. Die Landtagskandidatin rief dazu auf, die Bürgerbefragung in Bad Iburg vom 15. bis 20 Oktober zu nutzen, um ein deutliches Zeichen gegen einen Neubau der Bundesstraße durch das Wald- und Landschaftsschutzgebiet zu setzen. Für die Bad Iburger Grünen erklärte Anke Sprengelmeyer, wie sie selbst gebe es natürlich zahlreiche Bürger, die als Anwohner der B 51 unter den Immissionen der Bundesstraße zu leiden hätten. Da aber immer neue Straßen diese Probleme nicht beseitigen würden, gelte es, auch von unten eine Verkehrswende zu unterstützen mit Vorrang für Rad sowie Bus und Bahn. Der Laeraner Ratsherr Michael Geschwinde bekräftigte die Ablehnung des Neubaus einer Bundesstraße von Glane über Hilter zur A33.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]