28.09.17 –
„Mit der Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene und mehr Sicherheit an der Bundesstraße insbesondere für Schulkinder auch durch mehr Ampelanlagen können wir einen Beitrag leisten, einen Straßenbau durch den Freden zu vermeiden.“ Das betonte Anna Kebschull anlässlich einer Konferenz mit Ortsverbandsvertretern der Grünen. Die Landtagskandidatin rief dazu auf, die Bürgerbefragung in Bad Iburg vom 15. bis 20 Oktober zu nutzen, um ein deutliches Zeichen gegen einen Neubau der Bundesstraße durch das Wald- und Landschaftsschutzgebiet zu setzen. Für die Bad Iburger Grünen erklärte Anke Sprengelmeyer, wie sie selbst gebe es natürlich zahlreiche Bürger, die als Anwohner der B 51 unter den Immissionen der Bundesstraße zu leiden hätten. Da aber immer neue Straßen diese Probleme nicht beseitigen würden, gelte es, auch von unten eine Verkehrswende zu unterstützen mit Vorrang für Rad sowie Bus und Bahn. Der Laeraner Ratsherr Michael Geschwinde bekräftigte die Ablehnung des Neubaus einer Bundesstraße von Glane über Hilter zur A33.
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]