Menü
Ausgewählte Kategorie: Mobilität
Die GRÜNEN aus Stadt und Landkreis Osnabrück fordern angesichts des Baustoffmangels, der aktuell durch den Krieg in der Ukraine noch verschärft wird, einen Stopp der Planung für die A33 Nord. Nun sei es wichtig, Ressourcen zu sparen und sich einzugestehen, dass das Projekt…
Mobilität | News | Pressemitteilung | Umwelt
Prof. Groß erläuterte juristische Argumente Neue Argumente gegen einen Bau der A33 zwischen Belm und Bramsche erläuterte der Osnabrücker Jura-Professor Thomas Groß anlässlich eines Ortstermins „Am Roten Hügel“ in Icker, zu dem die Grünen eingeladen hatten.
Grüne fordern umgehende Prüfung von Nachnutzungsmöglichkeiten Osnabrück – Einer immer höher steigenden finanziellen Belastung der Anteilseignerkommunen durch den Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) darf nach Auffassung der Landkreis-Grünen nicht länger tatenlos zugesehen…
Volker Bajus sagt Unterstützung im Landtag zu Dissen – Der 30-Minuten-Takt auch für den Nordabschnitt des Haller Willem ist nach Auffassung der Kreisvorstandes der Grünen überfällig.
Grünen-Abgeordneter Schulz-Hendel besuchte OS-Bahn-Projekte Über verbindliches Voranbringen von mehr Bahn sprach der Grünen-Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel mit Projekt-Verantwortlichen im Osnabrücker Land. Die deutliche Erhöhung der Regionalisierungsmittel des…
Rulle – Der Bau einer Autobahn zwischen Belm und Wallenhorst/Bramsche passe nicht mehr in die Zeit, betonte der Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler anlässlich einer Veranstaltung im Schützenhaus Icker. Die Grünen aus Belm und Wallenhorst hatten den…
Der Nahverkehrsplan 2020-2024 müsse das Angebot von Bus und Bahn auch im Landkreis Osnabrück entscheidend voranbringen. Darüber bestand Einigkeit anlässlich eines Beratungstreffens, zu dem die Grünen eingeladen hatten.
Am 30.04 fand eine von den Grünen des Landkreises Osnabrück organisierte Veranstaltung zum Thema Elektromobilität in der DBU in Osnabrück statt. Zudem wurden auch verschiedene Elektrofahrzeuge präsentiert.
Über aktuelle Belange der Stadt Bramsche sprach die Landtagskandidatin Petra Lucas mit Bürgermeister Heiner Pahlmann und Grünen-Ratsmitglied Barbara Pöppe. Themen waren Wasserqualität, Abwärmenutzung, Bahnangebot, IGS-Oberstufe und Flüchtlingsaufnahmestelle Hesepe.
„Mit der Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene und mehr Sicherheit an der Bundesstraße insbesondere für Schulkinder auch durch mehr Ampelanlagen können wir einen Beitrag leisten, einen Straßenbau durch den Freden zu vermeiden.“ Das betonte Anna Kebschull anlässlich…